Die Geschichte von JMEM Hainichen
1993 zogen fünf Familien nach Abschluss einer Familien-Jüngerschaftsschule vom JMEM-Zentrum in Hurlach/Bayern unter der Leitung von Andreas & Angela Frész nach Ostdeutschland, um dort ein neues JMEM-Zentrum aufzubauen. Nach einem Jahr „Siedlungszeit“ in Buchholz bei Bautzen/Sachsen, wurde im Januar 1994 nach intensiver Suche ein geeignetes Objekt für die Jugend- und Familienarbeit und den Aufbau eines Schulungs- und Erholungszentrums für Familien gefunden. Ein 1,8 ha großes, parkähnliches Grundstück in Hainichen/Sachsen mit mehreren Gebäuden, darunter eine Villa. Seither sind Renovation und Erschließung des Grundstücks fortlaufende Aufgaben gewesen. Im Oktober 2000 wurde die Leitung an Joachim und Silke Fänder – gebürtige Sachsen – übergeben, die das JMEM-Zentrum mit Betty Hills 9 Jahre lang leiteten. Seit Anfang des Jahres 2011 wurd das Zentrum von einem Leitungsteam in unterschiedlicher Besetzung geleitet, aktuell von Uli Braun und Josiah Narwold.
In Hainichen lag die dienstliche Hauptausrichtung von Beginn an auf Familiendiensten und der Kinder- und Jugendarbeit von King’s Kids. Camps für Kinder, Teenies und Familien, sowie spezielle Trainingsprogramme für Teenager-Leiter und Familien beeinflussten viele Christen insbesondere in den neuen Bundesländern. Zudem waren wir immer bemüht, unser unmittelbares Umfeld, die Stadt und Umgebung von Hainichen mit der Liebe Jesu zu erreichen, sei es durch missionarische Einsätze, persönliche Beziehungen oder verschiedene Angebote für Schulklassen.
2002 wurde auf Initiative und unter Leitung von Ruth Frank der christliche Kindergarten „Springbrunnen“ nebst einem eigenen Trägerverein, dem „Springbrunnen e.V.“ gegründet. In der öffentlichen Kindertagesstätte werden im Bedarfsplan der Stadt Hainichen 51 Kinder von Familien aus Hainichen und der Umgebung betreut.
Im Frühjahr 2007 wurde unter Leitung von Jörg und Gitta Ritter auf unserem Gelände der TRUST-Seilgarten eröffnet, der zur Gruppe des internationalen Seigarten-Teams von JMEM gehörte. Der Seilgarten wird inzwischen von Wegvisor Chemnitz für eigene Angebote betrieben und während der Saison gelegentlich von uns für eigene Angebote genutzt.
Mit unserem Campus-Bereich sind wir Studienstandort der internationalen University of the Nations (UofN) und Standort des Family Ressource Center. Wir bieten die Jüngerschaftsschule (DTS) an und haben bereits diverse UofN-Kurse durchgeführt, darunter die Family Ministry School (FMS), die Familien-Jüngerschaftsschule (F-DTS) und die School of Administration (SOA). Zweijährlich bieten wir für Mitarbeiter unseres Werkes die School of Foundation in Family Studies (FSS), einen zweisprachigen (en/de) dreimonatigen Vollzeitstudienkurs an.